As a matter of fact there are persons in the darkness of the internet, sitting at the levers and buttons and have the power," to switch Internet on and off".
facebook zensiert auf die feine Art und koppelt unliebsame Mitglieder so ab:
1. Suche: Franz Bernhard Nolte facebook.
2. Öffne: Franz Bernhard Nolte | Facebook
3. Klicke an: Passwort vergessen?
E-Mail | Passwort | |
Angemeldet bleiben |
E-Mail | ||||
Angemeldet bleiben |
Vorname: | |
Nachname: | |
Deine E-Mail: | |
E-Mail nochmals eingeben: | |
Neues Passwort: | |
Ich bin: | |
Geburtstag: |
Meine weiteren Konten
Facebook such as Facebook is blocking out members :
1. Stepp Give your e-mail and Passwort o.k.
E-Mail | Passwort | |
Angemeldet bleiben |
Facebook ermöglicht es dir, mit den Menschen in deinem Leben in Verbindung zu treten und Inhalte mit diesen zu teilen.
Franz Bernhard Nolte ist bei Facebook.
Wrong Franz Bernhard Nolte? Try again
Andere Personen mit einem ähnlichen Namen
2. Stepp Please give this computer a name
Because you have Login Notifications enabled, you will receive a notification that you logged in from this machine.
Computer name: | |||
|
3. Stepp Please enter a maschine name
Computer name: | |||
|
Facebook-Anmeldung
Das war ich nicht!
„Gobalisierung sterben“ ist nicht von mir!
Cyberkriegern gelingt weiterer massiver Angriff auf das Internet und auf "Globalisierung zähmen" 13. März 2011 Globalisierung zähmen und die Früchte ernten. Eine bessere Welt ist möglich. ... /Bretton - Wald -ii-gobalisierung-Zahmen-Kann-sterben
Gobalisierung zähmen 
Gobalisierung zähmen
http://www.bing.com/spresults.aspx?q=+Rivalit%C3%A4t+USA+China&first=11&count=10&FORM=POPR&fdr=lc
Eine „globale new economy“ ist im Entstehen.
Zerfällt der US- Dollar als globale Leitwährung?
Globalisierung Zahmen und sterben Früchte ernten ...
China zensiert:
Ein Buch, das komplett online zur Verfügung steht.
November 2010
No. | Hits | Cached | KBytes sent | Region | ||
1 | 1168 | 18.89% | 0 | 0.00% | Ø 13799 | Ø CN Beijing |
3 | 569 | 9.20% | 111 | 16.11% | 1611 | DE Nürnberg |
4 | 365 | 5.90% | 0 | 0.00% | 1307 | US Seattle |
5 | 267 | 4.32% | 55 | 7.98% | 574 | US Sunnyvale |
6 | 264 | 4.27% | 12 | 1.74% | 1420 | RU Moscow |
7 | 262 | 4.24% | 71 | 10.30% | 623 | US Syosset |
8 | 254 | 4.11% | 42 | 6.10% | 565 | DE Bremen |
14 | 81 | 1.31% | 0 | 0.00% | Ø 975 | Ø CN Shenzhen |
Dezember 2010
No. | Hits | Cached | KBytes sent | Region | ||
1 | 848 | 15.18% | 0 | 0.00% | Ø 10113 | Ø CN Beijing |
3 | 425 | 7.61% | 0 | 0.00% | 1450 | US Seattle |
4 | 275 | 4.92% | 24 | 4.19% | 1471 | RU Moscow |
8 | 198 | 3.55% | 0 | 0.00% | 2319 | DE |
9 | 190 | 3.40% | 48 | 8.38% | 848 | DE Bremen |
10 | 183 | 3.28% | 0 | 0.00% | 2203 | DE Kaiserslautern |
14 | 68 | 1.22% | 0 | 0.00% | Ø 819 | Ø CN Shenzhen |
Januar 2011
No. | Hits | Cached | KBytes sent | Region | ||
2 | 624 | 9.40% | 21 | 4.39% | 1905 | DE Bremen |
3 | 567 | 8.54% | 0 | 0.00% | 1916 | US Seattle |
4 | 378 | 5.69% | 17 | 3.56% | 1887 | RU Moscow |
5 | 247 | 3.72% | 0 | 0.00% | 2476 | DE |
6 | 243 | 3.66% | 0 | 0.00% | 2925 | DE Kaiserslautern |
7 | 239 | 3.60% | 69 | 14.44% | 519 | US Syosset |
8 | 234 | 3.52% | 0 | 0.00% | 473 | DE Plan |
9 | 227 | 3.42% | 0 | 0.00% | Ø 2614 | Ø CN Beijing |
10 | 217 | 3.27% | 0 | 0.00% | 854 | NL |
Februar 2011
No. | Hits | Cached | KBytes sent | Region | ||
2 | 432 | 8.88% | 0 | 0.00% | 1505 | US Seattle |
3 | 386 | 7.93% | 63 | 17.70% | 1811 | RU Moscow |
4 | 239 | 4.91% | 46 | 12.92% | 492 | US Sunnyvale |
10 | 153 | 3.14% | 0 | 0.00% | Ø 1725 | Ø CN Beijing |
11 | 138 | 2.84% | 4 | 1.12% | 1351 | DE Bremen |
20 | 37 | 0.76% | 0 | 0.00% | Ø 446 | Ø CN Shenzhen |
März 2011
No. | Hits | Cached | KBytes sent | Region | ||
2 | 465 | 8.36% | 0 | 0.00% | 1628 | US Seattle |
3 | 345 | 6.20% | 28 | 8.02% | 1677 | RU Moscow |
4 | 335 | 6.02% | 67 | 19.20% | 666 | US Sunnyvale |
5 | 290 | 5.21% | 0 | 0.00% | 1203 | DE Gunzenhausen |
9 | 178 | 3.20% | 0 | 0.00% | Ø 1874 | Ø CN Beijing |
13 | 110 | 1.98% | 6 | 1.72% | 635 | DE Bremen |
16 | 90 | 1.62% | 0 | 0.00% | Ø 1084 | Ø CN Shenzhen |
April 2011
No. | Hits | Cached | KBytes sent | Region | ||
2 | 320 | 6.94% | 0 | 0.00% | 1052 | DE Bremen |
3 | 311 | 6.74% | 74 | 16.86% | 641 | US Sunnyvale |
4 | 291 | 6.31% | 28 | 6.38% | 1461 | RU Moscow |
5 | 182 | 3.94% | 0 | 0.00% | 776 | IL Tel Aviv |
11 | 74 | 1.60% | 0 | 0.00% | Ø 811 | Ø CN Beijing |
19 | 34 | 0.74% | 0 | 0.00% | Ø 402 | Ø CN Shenzhen |
Mai 2011
No. | Hits | Cached | KBytes sent | Region | ||
1 | 399 | 9.86% | 0 | 0.00% | 1336 | US Seattle |
3 | 346 | 8.55% | 84 | 26.92% | 746 | US Sunnyvale |
4 | 302 | 7.46% | 63 | 20.19% | 1431 | RU Moscow |
5 | 224 | 5.53% | 0 | 0.00% | 1130 | DE Gunzenhausen |
6 | 116 | 2.87% | 19 | 6.09% | 323 | US Syosset |
9 | 75 | 1.85% | 0 | 0.00% | 741 | DE Bremen |
30 | 18 | 0.44% | 0 | 0.00% | Ø 146 | Ø CN Beijing |
61 | 6 | 0.15% | 0 | 0.00% | Ø 73 | Ø CN Shenzhen |
Month | Hits | Files | Pageviews | Sessions | KBytes sent |
June 2011 | 4011 | 2770 | 2682 | 1082 | 15790 |
May 2011 | 4047 | 2817 | 2765 | 1005 | 17106 |
April 2011 | 4614 | 3038 | 3160 | 1472 | 18751 |
March 2011 | 5562 | 3905 | 3905 | 1345 | 23714 |
February 2011 | 4865 | 3454 | 3410 | 1178 | 23250 |
January 2011 | 6640 | 4308 | 4270 | 1673 | 30036 |
December 2010 | 5585 | 3763 | 3936 | 2156 | 31911 |
November 2010 | 6183 | 4040 | 4282 | 2397 | 33816 |
October 2010 | 6028 | 3897 | 3885 | 1656 | 26856 |
September 2010 | 4309 | 2305 | 2459 | 1030 | 15888 |
August 2010 | 5465 | 3914 | 3973 | 1382 | 24855 |
July 2010 | 5879 | 3268 | 3530 | 1325 | 23166 |
Total | 63188 | 41479 | 42257 | 17701 | 285134 |
Average | 5265 | 3456 | 3521 | 1475 | 23762 |
Oops! This link appears to be broken.
Suggestions:
- Go to noltefranz.typepad.com/blog/
- Search on Google:
Suchergebnisse:
See what happens!
- Big Hollywood » Blog Archive » Video Exclusive: A Revealing ...
- 7 Jan 2009 ... 101ST AIRBORNE DIV - January 8th, 2009 at 10:14 am ...... Thats the playbook, and everything we see in the Left's style of discourse showcases it. ...... Nolte only deals in facts, that's how he knows that Obama owns every ...... Franz – FYI, 'neocons' (not sure you actually know what one is) would ...
bighollywood.breitbart.com/.../my-interview-with-sarah-palin/ - Ähnliche Seiten
►
Die Server IP-Nummer der Noltefranz.typepad.com ist 204.9.177.195. ... 64 bytes fromblogs.typepad.com (204.9.177.195): icmp_seq=1 ttl=52, 55.0 ms ...
urlpuls.de/www.noltefranz.typepad.com -
Noltefranz ist ranked 3.350.856 in Deutschland.
3.350.856 Rang in Deutschland
Meine Webseite Wert € 508,78
9. Okt. 2010 noltefranz . TypePad . com / blog /.../ franznolte -schrieb-hallo-lieben-Freunde-of-TypePad-die-autorisierung-ihrer-kreditkarte-ist-fehlgeschlag ... -
sterben.docm |
Suchergebnisse:
101st Airborne DIV - 8. Januar 2009 um 10:14..... Das ist das Textbuch, und alles was wir sehen in der Linken Stil des Diskurses zeigt es. ...... Nolte nur ... Die Server-IP-Nummer der Noltefranz . TypePad . com ist 204.9.177.195. ... noltefranz . TypePad . com / blog v/.../oops-this-link-appears-to-be-broken-Anregungen-go-to noltefranztypepad com Blog -Suche-on-go ...
Warum Werden VIELE Inhaltlich relevante Bilddateien Nicht Geöffnet? Warum sind Inhaltlich in sterben Texte eingebundene Videodateien gelöscht? noltefranz . TypePad . com / blog v/.../offener-brief-eines- Blog Gers-gegen-zensur-im-internet.html - Im Cache
Bretton - Woods II: Der Weltfinanzgipfel der G-20-02. April 2009 London: "Sicheres Plan für Erholung ... und Reform 2009 " noltefranz . TypePad . com / Blog ...
Globalisierung-zaehmen.vox.com / - Im Cache - Ähnliche Seiten
Globalisierung-zaehmen.vox.com / - Im Cache - Ähnliche Seiten
Die Server-IP-Nummer der Noltefranz . TypePad 204.9.177.195. com ist. ... 64 Byte von Blogs . TypePad . com (204.9.177.195) icmp_seq = 1 ttl = 52, 55,0 ms ... / Www. Urlpuls.de noltefranz . TypePad com. - Im Cache
7. Januar 2009 ... 101. Airborne DIV - 8. Januar 2009 um 10:14 ...... Das ist das Textbuch, und alles was wir sehen in der Linken Stil des Diskurses zeigt es. ...... Nolte nur Angebote in Fakten, das ist, wie er weiß, dass Obama alle besitzt ...Franz - FYI, "Neocons" (nicht sicher, dass Sie wirklich wissen, was man ist) würde ...bighollywood.breitbart.com / ... / my-Interview-mit-Sarah-Palin / -
Have a look >>> Ähnliche Seiten
big hollywood. ziegler my-interview-with-sarah-
Warum werden viele inhaltlich relevante Bilddateien nicht geöffnet?
Warum sind inhaltlich in die Texte eingebundene Videodateien gelöscht?
Warum ist der Zugang zu facebook und Youtube blockiert?
Warum ist das Schreiben von Beiträgen nicht möglich, da blockiert?
Warum ist der Zugang zu und die Bearbeitung von eigenen schon veröffentlichten Artikeln nicht möglich?
Geschieht das alles um Meinungsbildung im Internet zu unterdrücken?
Aus Angst vor der Wahrheit?
Aus finanziellen Interessen?
Unter dem Druck mächtiger Interessengruppen?
Die Meinungsfreiheit ist ganz besonders auch in den Vereinigten Staaten ein hoch geschätztes und ein von Anfang an in der Verfassung verankertes Gut, das nicht ohne Not verletzt werden darf.
Auch nicht Menschen gegenüber, die die amerikanische Staatsangehörigkeit nicht besitzen. Auch nicht nach deutschem und europäischem Recht.
Schon gar nicht, wenn man anderer Meinung ist. Deshalb ist der Blogger für kritische Kommentare immer offen.
Ich bin mir dessen nicht bewußt,
insbesondere weil die veröffentlichten Inhalte hochaktuell und von überragendem öffentlichen Interesse sind.
Insoweit erwarte ich von Ihnen eine Stellungnahme, auch im Rahmen eines Kommentars an dieser Stelle, bevor ich mich gezwungen sehe, rechtliche Schritte einzuleiten
Bremen 11.04.2011
Was wollen Sie eigentlich von mir?
Gestern übten Sie, wie oben im Einzelnen beschrieben, massive Zensur des Internets aus und beschneiden grob meine Meinungsfreiheit.
Heute nachmittag funktionierte der Block wieder einwandfrei, wofür ich mich ehrlich bei Ihnen bedankt habe.
Heute abend spielen Sie wieder das exakt gleiche Spiel von gestern mit mir und fügen noch eine gehörige Portion Internet-Terror hinzu, der über längere Zeit betrieben nach deutschem Strafrecht den Tatbestand des "Mobbings" erfüllt.
Warum sagen Sie nicht einfach, was Sie von mir wollen?
Gefällt Ihnen meine Analyse einer stattfindenden dynamischen Entwicklung der Schwellen- und Entwicklungsländer nicht, die bis heute immer zu kurz gekommen sind, weil man sie nicht an den Segnungen der industriellen Entwicklung teilhaben ließ, was weltweit für Unruhe sorgen und zu Kriegen führen mußte?
Dann sind Sie eben anderer Meinung und stehen auf der Seite derer, die den ehemaligen Ländern der "Dritten Welt" den Erfolg nicht gönnen.
Schade.
Dann veröffentlichen Sie doch einfach Ihre Meinung und streiten dafür. Friedlich und mit Worten, versteht sich. Aber schüren Sie keine Unruhe und Rivalitäten in der Welt.
Oder sind Sie einer der düsteren namen- und gesichtslosen Cyberkrieger,die im Dunkel der Anonymität und aus dem Hinterhalt agieren, frei von Recht und Gesetz?
Sie können eine globale Entwicklung nicht stoppen, die einmal in Gang gekommen, eine ungeheure Dynamik entfaltet und inneren ökonomischen Gesetzen folgt.
Warum nennen Sie nicht einfach Ihren Namen und sagen, was Sie ganz konkret von mir wollen?
Mögen Sie das Bild des Cyberkriegers ganz oben in meinem Block nicht? Na gut, dann löschen Sie es. Sie haben Recht. Das Natoabzeichen war ungeschickt von mir. Die habe ich auch gar nicht speziell gemeint, sondern eine neue, moderne Art der Kriegsführung im cyberspace, die im Entstehen ist und die Freiheit des Internets massiv bedroht. Übrigens auch Ihre Freiheit.
Wer hat die Macht, in eine Suchmaschine einzudringen und den Titel meines Buches "Globalisierung zähmen und die Früchte ernten" umzuändern und zu verfälschen in " Globalisierung Zahmen und sterben Früchte ernten ... " und auf diese Weise den Buchtitel und seinen Inhalt an prominenter Stelle verächtlich zu machen? Frage ich Sie.
Ist das nicht ein massiver Eingriff in das Internet?
Da wird nicht einfach gelöscht oder gesperrt. Da werden Inhalte verfremdet und in ihr Gegenteil verkehrt im Titel der Suchmaschine, der angeklickt wird, um den Inhalt zu öffnen.
Da geht es nicht um "Gobalisierung sterben", sondern genau um das Gegenteil. Es geht darum, die Globalisierung zu zähmen, daß wir gemeinsam die Früchte (nicht Finanz- und Wirtschaftskrisen !!!) ernten können, sowohl die reichen Industriestaaten, aber auch die bisher zu kurz gekommenen Schwellen- und Entwicklungsländer.
Das schafft Wohlstand und Frieden in der Welt, verhindert Spannungen und beugt Kriegen vor, in denen bekanntlich besonders viel gestorben wird.
Es ist der Versuch, meine Inhalte im Internet durch Verfälschung sowohl des Textes als auch des Inhalt von den ersten Seiten der Suchmaschinen und damit in die Bedeutungslosigkeit zu verdrängen.
So entsteht Krieg im Internet.
Das ist der Stil von Cyberkriegern, die wir alle nicht wollen.
Welche dunklen Mächte mögen dahinterstehen?
Have a look >>> Ähnliche Seiten
big hollywood. ziegler my-interview-with-sarah-
Warum werden viele inhaltlich relevante Bilddateien nicht geöffnet?
Warum sind inhaltlich in die Texte eingebundene Videodateien gelöscht?
Warum ist der Zugang zu facebook und Youtube blockiert?
Warum ist das Schreiben von Beiträgen nicht möglich, da blockiert?
Warum ist der Zugang zu und die Bearbeitung von eigenen schon veröffentlichten Artikeln nicht möglich?
Geschieht das alles um Meinungsbildung im Internet zu unterdrücken?
Aus Angst vor der Wahrheit?
Aus finanziellen Interessen?
Unter dem Druck mächtiger Interessengruppen?
Die Meinungsfreiheit ist ganz besonders auch in den Vereinigten Staaten ein hoch geschätztes und ein von Anfang an in der Verfassung verankertes Gut, das nicht ohne Not verletzt werden darf.
Auch nicht Menschen gegenüber, die die amerikanische Staatsangehörigkeit nicht besitzen. Auch nicht nach deutschem und europäischem Recht.
Schon gar nicht, wenn man anderer Meinung ist. Deshalb ist der Blogger für kritische Kommentare immer offen.
Ich bin mir dessen nicht bewußt,
- dass ich Gesetze verletzt,
- gegen Regeln des Anstands oder der guten Sitten verstoßen oder
- gar Nutzungsbedingungen des Blogbetreibers übertreten habe.
insbesondere weil die veröffentlichten Inhalte hochaktuell und von überragendem öffentlichen Interesse sind.
Insoweit erwarte ich von Ihnen eine Stellungnahme, auch im Rahmen eines Kommentars an dieser Stelle, bevor ich mich gezwungen sehe, rechtliche Schritte einzuleiten
- gegen die von Ihnen ausgeübte und leicht nachvollziehbare Zensur,
- gegen die Verletzung grundlegender Menschenrechte und
- zur Verteidigung der Meinungsfreiheit,
- insbesondere im Internet.
Bremen 11.04.2011
Was wollen Sie eigentlich von mir?
Heute nachmittag funktionierte der Block wieder einwandfrei, wofür ich mich ehrlich bei Ihnen bedankt habe.
Heute abend spielen Sie wieder das exakt gleiche Spiel von gestern mit mir und fügen noch eine gehörige Portion Internet-Terror hinzu, der über längere Zeit betrieben nach deutschem Strafrecht den Tatbestand des "Mobbings" erfüllt.
Warum sagen Sie nicht einfach, was Sie von mir wollen?
Gefällt Ihnen meine Analyse einer stattfindenden dynamischen Entwicklung der Schwellen- und Entwicklungsländer nicht, die bis heute immer zu kurz gekommen sind, weil man sie nicht an den Segnungen der industriellen Entwicklung teilhaben ließ, was weltweit für Unruhe sorgen und zu Kriegen führen mußte?
Dann sind Sie eben anderer Meinung und stehen auf der Seite derer, die den ehemaligen Ländern der "Dritten Welt" den Erfolg nicht gönnen.
Schade.
Dann veröffentlichen Sie doch einfach Ihre Meinung und streiten dafür. Friedlich und mit Worten, versteht sich. Aber schüren Sie keine Unruhe und Rivalitäten in der Welt.
Oder sind Sie einer der düsteren namen- und gesichtslosen Cyberkrieger,die im Dunkel der Anonymität und aus dem Hinterhalt agieren, frei von Recht und Gesetz?
- Sie manipulieren Buchtitel, Internetinhalte und Suchmaschinen,
- attackieren die Freiheit von Gedanken und Worten,
- beschneiden die Freiheit des Internets,
- verletzen fundamentale Menschen- und Bürgerrechte
- unerkannt im Verborgenen.
Cyberkrieder führen Krieg im Internet,wenn sie Wahrheiten und Tatsachen verfremden, verächtlich machen und in dreister Manier versuchen, sie aus dem world-wide-web zu drängen.
Sie können eine globale Entwicklung nicht stoppen, die einmal in Gang gekommen, eine ungeheure Dynamik entfaltet und inneren ökonomischen Gesetzen folgt.
Warum nennen Sie nicht einfach Ihren Namen und sagen, was Sie ganz konkret von mir wollen?
Mögen Sie das Bild des Cyberkriegers ganz oben in meinem Block nicht? Na gut, dann löschen Sie es. Sie haben Recht. Das Natoabzeichen war ungeschickt von mir. Die habe ich auch gar nicht speziell gemeint, sondern eine neue, moderne Art der Kriegsführung im cyberspace, die im Entstehen ist und die Freiheit des Internets massiv bedroht. Übrigens auch Ihre Freiheit.
Wer hat die Macht, in eine Suchmaschine einzudringen und den Titel meines Buches "Globalisierung zähmen und die Früchte ernten" umzuändern und zu verfälschen in " Globalisierung Zahmen und sterben Früchte ernten ... " und auf diese Weise den Buchtitel und seinen Inhalt an prominenter Stelle verächtlich zu machen? Frage ich Sie.
Ist das nicht ein massiver Eingriff in das Internet?
Da wird nicht einfach gelöscht oder gesperrt. Da werden Inhalte verfremdet und in ihr Gegenteil verkehrt im Titel der Suchmaschine, der angeklickt wird, um den Inhalt zu öffnen.
Da geht es nicht um "Gobalisierung sterben", sondern genau um das Gegenteil. Es geht darum, die Globalisierung zu zähmen, daß wir gemeinsam die Früchte (nicht Finanz- und Wirtschaftskrisen !!!) ernten können, sowohl die reichen Industriestaaten, aber auch die bisher zu kurz gekommenen Schwellen- und Entwicklungsländer.
Das schafft Wohlstand und Frieden in der Welt, verhindert Spannungen und beugt Kriegen vor, in denen bekanntlich besonders viel gestorben wird.
Es ist der Versuch, meine Inhalte im Internet durch Verfälschung sowohl des Textes als auch des Inhalt von den ersten Seiten der Suchmaschinen und damit in die Bedeutungslosigkeit zu verdrängen.
- Da wird nicht einfach gelöscht und beiseite geschoben.
- Da wird provoziert, attackiert, verächtlich gemacht.
- Dieses ganze Manöver wird dreisterweise auch noch in aller Öffentlichkeit zelebriert im world-wide-web vor den Augen der Welt.
- Erschwerend erfolgen die Angriffe aus dem Hinterhalt, aus dem Dunkel der Anonymität.
So entsteht Krieg im Internet.
Das ist der Stil von Cyberkriegern, die wir alle nicht wollen.
Welche dunklen Mächte mögen dahinterstehen?
Amerika schwimmt im Geld und versinkt in Schulden.
Schulden USA Reichtum - Globalisierung zähmen
7. März 2007 Amerika schwimmt in Geld und versinkt in Schulden. Die Schuldenberge der Vereinigten Staaten haben Rekordhöhe erreicht. - Im Cache
Die „symbiotischen“ Wirtschaftsbeziehungen zwischen den USA und China. Die Vereinigten Staaten und China sind voneinander abhängig.
22.08.07 Geld aus dem Ölgeschäft wird nicht mehr so sorglos wie früher im Dollarraum angelegt. Sicherer scheint es zu sein, ... www.globalisierung-zaehmen.de/globalisierung58.h
Die globalen Ungleichgewichte gefährden die Weltwirtschaft. China und die USA sind voneinander abhängig.
Gefährliche Ungleichgewichte - Globalisierung zähmen
21.11.10 Globalisierung zähmen und die Früchte ernten. - DAS BUCH -. China Globalisierung · Kapitaltransfer Technologietransfer · Kapitalflucht Arbeitsplatzverlust ... - Im Cache „Bretton-Woods II“ kann die Weltwirtschaft stabilisieren und schützen. Die Kreditgeber der USA sind die Schwellenländer.
Bretton-Woods II - Globalisierung zähmen
25.12.10 „Bretton-Woods II“ kann die Weltwirtschaft stabilisieren und schützen. Die Kreditgeber der USA sind die Schwellenländer. - Im Cache
25.12.10 „Bretton-Woods II“ kann die Weltwirtschaft stabilisieren und schützen. Die Kreditgeber der USA sind die Schwellenländer. - Im Cache
Rivalität oder Partnerschaft mit China?
Europa kann mit China kooperieren und Handel treiben.
Rivalität oder Partnerschaft - Globalisierung zähmen
21.11.10 Globalisierung zähmen und die Früchte ernten. - DAS BUCH -. China Globalisierung · Kapitaltransfer Technologietransfer · Kapitalflucht Arbeitsplatzverlust ... - Im Cache Wie sich in der Welt die Kräfteverhältnisse verschieben.
13. März 2007 Wie sich in der Welt die Kräfteverhältnisse verschieben. Der Streit um den „Freihandel“ in der Welthandelsorganisation… - Im Cache
Die Konzerne wandern aus und schaffen Millionen Arbeitsplätze in Niedriglohnländern. Der Kapital- und Technologietransfer in die Schwellen- und Entwicklungsländer wird weitergehen.
Kapitaltransfer Technologietransfer - Globalisierung zähmen
03.10.10 Die rohstoffreichen Entwicklungsländer z.B. in Südamerika und Afrika bekommen die Chance, am globalen Wirtschaftswachstum teilzuhaben... - Im CacheChina nutzt die Globalisierung und stellt sich den Problemen.
Gefahr China - Globalisierung zähmen
01. Jan.2007 China nutzt die Globalisierung und stellt sich den Problemen. In China ist mittlerweile vorwiegend in den reichen Städten an der Ostküste ein Mittelstand ...
China „treibt“ und „zähmt“ die Globalisierung.
Zerfällt der Dollar als weltweite Leitwährung?
China Globalisierung - Globalisierung zähmen
13. März 2007 China „treibt“ und „zähmt“ die Globalisierung. Zerfällt der Dollar als weltweite Leitwährung? In der Ferne ziehen dunkle Wolken am Himmel… - Im Cache
Chinas wirtschaftlicher Aufstieg und Wiedererscheinen auf der Weltbühne
21.11.10 Globalisierung zähmen und die Früchte ernten. - DAS BUCH - Die Dynamik des Wachstums im Zuge der Globalisierung. Die beiden letzten Jahrzehnte haben ... - Im Cache
Die US-Liquiditätsschwemme und die Immobilienblase
Liquidität Immobilien Schulden - Globalisierung zähmen
22.08.07 Die großen global aufgestellten Konzerne und Finanzhäuser sind schon seit längerem unterwegs, um auf dem riesigen chinesischen Markt nicht... - Im Cache
Hedge-Fonds und Private Equity
02.09.07 Globalisierung zähmen und die Früchte ernten. - DAS BUCH -. China Globalisierung · Kapitaltransfer Technologietransfer · Kapitalflucht Arbeitsplatzverlust ... - Im Cache
Die Politik der „Stärkung der Binnennachfrage“, um die globalen Ungleichgewichte zu reduzieren.
10.01.2007 Globalisierung zähmen und die Früchte ernten. - DAS BUCH - ... diese neue eher nationale Politik der „Stärkung der Binnennachfrage“ zu betreiben, ... - Im Cache
► „ Selbst die private amerikanische Zentralbank FED mit ihrem neuen Vorsitzenden B. Bernanke und die US-Regierung fordern neben der EU und großen Teilen des IWF und der Weltbank, neuerdings China und andere Schwellenländer immer mehr dazu auf, diese neue eher nationale Politik der „Stärkung der Binnennachfrage“ zu betreiben, um die globalen Ungleichgewichte zu reduzieren, zumindest aber nicht noch weiter ansteigen zu lassen.
Es scheint, als würden in einer Zeit der weltweiten Realität der kapitalistischen Produktionsweise die globalen Ungleichgewichte ökonomischen Gesetzen folgend zu einer Lösung drängen, die vorwiegend den Völkern der Schwellen- und Entwicklungsländer zu Gute kommt, während gleichzeitig darüber spekuliert werden kann, ob sich die USA längerfristig auf der Verliererseite der vor allem von ihnen betriebenen Version einer neoliberalen Globalisierung wieder finden werden.
Entscheidend allerdings wird sein, ob diese Entwicklung friedlich verläuft, denn niemand kann voraus sehen, wie ein verwundetes Tier reagiert, auch wenn es vielleicht nur ein „Papiertiger“ ist. Die ökonomische und auch die politische Handlungsfähigkeit der USA leiden schon heute und ihre Abhängigkeit von den wachsenden Volkswirtschaften der „Dritten Welt“ vergrößert sich von Jahr zu Jahr.
Überall dort, wo das Vertrauen in die ökonomische Stärke der USA und in die Ideologie des neo-liberalisierten Weltmarktes schwindet, scheint China mit neuen Ideen einer staatlich regulierten und "gezähmten Globalisierung" das entstehende Vakuum auszufüllen. “
Es scheint, als würden in einer Zeit der weltweiten Realität der kapitalistischen Produktionsweise die globalen Ungleichgewichte ökonomischen Gesetzen folgend zu einer Lösung drängen, die vorwiegend den Völkern der Schwellen- und Entwicklungsländer zu Gute kommt, während gleichzeitig darüber spekuliert werden kann, ob sich die USA längerfristig auf der Verliererseite der vor allem von ihnen betriebenen Version einer neoliberalen Globalisierung wieder finden werden.
Entscheidend allerdings wird sein, ob diese Entwicklung friedlich verläuft, denn niemand kann voraus sehen, wie ein verwundetes Tier reagiert, auch wenn es vielleicht nur ein „Papiertiger“ ist. Die ökonomische und auch die politische Handlungsfähigkeit der USA leiden schon heute und ihre Abhängigkeit von den wachsenden Volkswirtschaften der „Dritten Welt“ vergrößert sich von Jahr zu Jahr.
Überall dort, wo das Vertrauen in die ökonomische Stärke der USA und in die Ideologie des neo-liberalisierten Weltmarktes schwindet, scheint China mit neuen Ideen einer staatlich regulierten und "gezähmten Globalisierung" das entstehende Vakuum auszufüllen. “
1 Kommentar:
Hallooooo Zerebus,
das stimmt nicht, was Du da erzählst - hast Du echt nicht mal in das Buch rein geblättert, um irgend- oder nirgendswo den raus kopierten Text, wie Du behauptest, wieder zu finden? Whou ! Das war sicher wieder Werbung für mein Buch. Entschuldigung! Ist mir so raus ge-rutscht! Tut mir leid! Wenn irgendjemand jetzt zum „Ich hasse Spams“- Knüppel greift und die „Keine Werbung!“ - Keule schwingt, dann kann ich ihn gut verstehen. Ihn interessieren ja gar nicht die Inhalte, die ich ihm und vielen anderen Menschen vermitteln will. Werbung kostet nun mal Geld und gibt´s nur für Kohle.
Aber was ist, wenn jemand, der nicht primär kommerziell orientiert ist, für seine Ideen, seine Meinung, seine Botschaft aggressive Werbung im Internet betreibt?
Es gibt viele Wege, Information zu transportieren. Aber leider, die meisten sind leider zu teuer und deshalb geschlossen. User gesperrt! Die teuerste Ware, um Inhalte in Werbeminuten gegen Gebühr zu transportieren, ist die kommerzielle Werbung, weil die am meisten Kohle bringt, das ganze System finanziert und deshalb auch kontrolliert. Ich selbst höchstpersönlich aber verkaufe weder Damendessous noch Penis verlängernde Pharmazeutika oder gar Autos. Tut mir leid. Kann ich nicht mit dienen. Da sind Sie auf dem falschen Kanal. Ich besitze auch gar nicht den finanziellen Hintergrund einer Bildzeitung, eines Bertelsmann- Verlages, einer grünen oder auch roten Partei für den Transport meiner Inhalte. Ich werde von niemandem gesponsert, der das Geld dafür übrig gehabt hätte.
Da bleibt dann nur das Internet. Alles andere ist zu teuer oder die lassen einen da nicht rein. Namenlos und unzensiert und ohne Garantie für hohe Auflagen oder Werbeeinnahmen, versteht sich. Auch gut. Es bleibt immerhin das Internet, in dem ich meine Ideen verbreiten kann - zum Beispiel über die These „Eine bessere Welt ist möglich.“, oder: Noch nie sind in so kurzer Zeit so viele Menschen der Armut entkommen, ehrlich: Ich meine das wörtlich in absoluten Zahlen, mit sieben Nullen dahinter, ausgedrückt, nicht im Verhältnis zum Bruttosozialprodukt und unter Berücksichtigung der weltwirtschaftlichen Wachstumsdynamik. Millionenfache Armut kann beseitigt werden. Jede für sich.
Kommentar veröffentlichen